TEST
zurück zur Übersicht

Welche Terminen und Fristen gibt es?

Die Einhaltung bestimmter Fristen ist entscheidend, um den erfolgreichen Abschluss deiner Führerscheinausbildung sicherzustellen. Hier eine Übersicht der relevanten Fristen und Gültigkeiten:

Wichtige Fristen bei der Führerscheinausbildung

  • Theoretische Prüfung: Diese ist ab dem Tag des Bestehens 18 Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du die praktische Prüfung ablegen, sonst verfällt die Theorieprüfung. Ein bestehendes Modul B verlängert die Frist für das Modul Grundwissen (GW), jedoch nicht umgekehrt.

  • Praktische Prüfung: Nach Bestehen der theoretischen Prüfung hast du 18 Monate Zeit, um die praktische Prüfung zu absolvieren.

  • L- und L17-Bewilligungen: Beide Bewilligungen sind 18 Monate gültig und können nicht verlängert werden. Wenn die Frist abläuft, ist ein Wechsel innerhalb der Ausbildung erforderlich, beispielsweise von L17 zu einer L-Übungsfahrt.

  • Kurse, Fahrstunden und 1000km-Fahrten: Diese sind ebenfalls 18 Monate ab dem letzten Modul gültig. Um die Frist zu verlängern, musst du innerhalb dieser Zeit einen weiteren Kurs oder Fahrstunden absolvieren.

  • Ärztliches Gutachten: Gültig für 18 Monate ab Ausstellungsdatum.

  • Erste-Hilfe-Kurs: Diese Unterweisung hat keine Ablaufdatum und bleibt unbegrenzt gültig.

Solltest du weitere Fragen zum Führerschein haben, dann schreib uns auf Facebook!